• Paracord im Urlaub

    Eine Woche Urlaub hat auch meine Paracord-Sammlung erweitert. 😀  Die Knüpftechniken von links nach rechts: Advanced Solomon (incl. Varianten), Underwood, Icelandic Dream, BlazeBar, CrossKnot, King Snake, SideStep, Copperhead, Solomon Mountain. Mit den Namen solltet ihr die Anleitungen leicht per Suchmaschine finden.

    Continue Reading →

  • Freifunk für Gemeinden

    Für eine Methode in meinem Konfiunterricht (Blogeintrag folgt siehe „Konfistunde zur Passionsgeschichte„) brauchte ich WLAN. Allerdings konnte ich nicht einfach den Router des Gemeindehauses für die Konfis öffnen, deshalb entschied ich mich spontan einen Freifunk-Router aufzustellen. Der eignet sich übrigens nicht nur für temporäres Aufstellen für die Konfis, sonders besonders für den dauerhaften Betrieb für…

    Continue Reading →

  • Paracord für alle Lebenslagen

    Heute mal ein ungewöhnlicher Beitrag für dieses Blog. Es geht weder um Technik noch um Theologie. Meine letzte Jugendfreizeit als Teamer hat mich auf ein Hobby gebracht, das nicht nur meine Freizeitteilnehmer im Sturm eroberte, sondern auch Teamer, Katechumenen, Konfis und Jugendgruppen. Paracord ist eine stabile Schnur, die ursprünglich für Fallschirme entwickelt wurde: Leicht, extrem…

    Continue Reading →

  • Multi-Cam Livestreaming für kleines Geld

    Was tun, wenn man einen MultiCam-Livestream machen will und dafür kein Budget hat? Improvisieren! Meine Lösung: Eine Kombination aus Webcam, Smartphone, Actioncam und der OpenSource Software OBS (Open Broadcaster Software – ich verwende die Version OBS Studio). Tatsächlich habe ich bis auf ein wenig Zeit genau 0€ in das System investiert, aber ich habe natürlich…

    Continue Reading →

  • Video-Equipment für die Arbeit

    Video-Equipment für die Arbeit

    Um Videos zu drehen braucht man Technik: Kameras, Mikrofone, Stative und vieles mehr. Nach Wochen der Suche habe ich nun endlich mein Video-Equipment zusammen. Da ich jetzt zu 50% in der Öffentlichkeitsarbeit der Lippischen Landeskirche (Bereich: Social Media) tätig bin und ich Richtung Video/ Youtube gehen möchte, wurde neue Video-Technik einfach nötig. Eigentlich hatte ich…

    Continue Reading →

  • Twitterwalls für verschiedene Anlässe

    Das Examen ist geschafft, der Gemeindealltag holt mich langsam wieder ein. Ich habe also Zeit meine Mails zu beantworten, die manch interessante Frage an mich herantragen. Da ich gerade sonst nichts zu bloggen habe, wird meine Antwort auf die letzte Mail einfach mal zweitverwendet: 😉 Hallo Wolfgang, kannst du mir sagen, wie eine Twitterwall funktioniert?…

    Continue Reading →

  • Adventskalender auf Snapchat V – Rückblick und Ausblick

    In einem Gespräch regte Christian Müller von Sozial-pr.net einen Zusammenschnitt aller Snaps unseres Adventskalender an. Meine Jugendlichen waren von der Idee begeistert und hier ist das (leider unter viel Zeitdruck entstandene) Ergebnis. Wenn ihr etwas ähnliches plant (und mehr Zeit habt), schaut euch mal InstaShot und dieses Video von Jenny an. Beides ist viel schöner…

    Continue Reading →

  • Wie Melina Sophie in die Predigt kam, oder: Die Kunst eine Gelegenheit beim Schopf zu packen

    Eigentlich sollte der Gottesdienst am 24.1. ein ganz normaler Gottesdienst werden. Eigentlich. Am Ende wurde daraus eine Fusion aus agendarischem („traditionellem“) Gottesdienst und Jugendgottesdienst. Die Konfirmanden hatten in der Predigt einen WTF-Moment und der älteren Kundschaft hats auch gefallen. Mitten im Examen sollte man sich eigentlich (← schon wieder dieses Wort) keine Extra-Arbeit aufladen, aber…

    Continue Reading →

  • Jugendgottesdienst an Weihnachten

    An Weihnachten gibt es gwöhnlich Familiengottesdienste (meist mit Krippenspiel), Gottesdienste mit Kulturprogramm und „normale“ Weihnachtsgottesdienste mit viel Gesang, der Weihnachtsgeschichte und einer nicht allzu aufrüttelnden Predigt. Doch wo bleibt die Zielgruppe der Jugendlichen und junger Erwachsenen, die statt besinnlich-leise etwas besinnlich-fröhliches möchten? Ich habe in den letzten zwei Jahren Versuche unternommen, für diese Zielgruppe einen…

    Continue Reading →

  • Android 5.1 Lollipop auf dem Wiko Rainbow

    Da mein Wiko Rainbow immer mehr Zicken machte und diverse Apps nach einem Update nicht mehr starten wollten, war es Zeit für ein Update. Wenn dann richtig, dachte ich mir und installierte CyanogenMod 12.1 alias Android 5.1 Lollipop. Die Prozedur ist denkbar einfach, wenn man den Weg kennt und keine unerwarteten Stolpersteine auftauchen. Mein Stolperstein…

    Continue Reading →