• Virtuell = fiktiv/irreal?

    Immer wieder kriege ich zu hören, dass das was ich da im Internet mache ja nicht das echte Leben sei. Freundschaften seien nicht real, die ganze Kommunikation sei nur virtuell und damit nicht ernst zu nehmen. Heißt es nicht auch IRL – in real life? Um es ein für alle mal zu sagen, virtuell ist…

    Continue Reading →

  • Google+ und die Blogs

    Der Blog, ein Urgestein des Web 2.0. Die Mikroblog-Bewegung konnte ihm nichts anhaben, Twitter und seine Ableger haben eher für noch mehr Hits gesorgt. Auch Facebook ist keine Konkurrenz, allein wegen der Begrenzung der Statustexte auf immerhin 420 Zeichen. Doch jetzt kommt Google+ mit (so weit ich gesehen habe) unbegrenztem Statustext im Stream. Die ersten…

    Continue Reading →

  • Googleloser Androidsync II

    Nachdem ich mit einer kleinen Einführung in Tine 2.0 im Zusammenspiel mit Android im LUKi-Blog gestartet bin, kommt nun ein weiteres Puzzleteil zu der Anleitung „Googleloser Androidsync“ hinzu. Ich wurde gebeten testweise eine Tine 2.0-Installation zu machen und es kam dann promt die Frage: „… und wie bekomme ich meine Daten von Google nach Tine?“…

    Continue Reading →

  • Es wurde Zeit

    Nachdem ich diverse Blogposts an unterschiedlichen Stellen veröffentlicht habe, ist es jetzt Zeit geworden ein „richtiges“ eigenes Blog zu beginnen. Das schafft ein wenig mehr Freiheit, denn weder bei der Linuxcommunity noch bei der Offenen Bibel habe ich wirkliche Themenfreiheit. Freut euch also auf einen bunten Blumenstrauß an Inhalten.

    Continue Reading →