Für eine Methode in meinem Konfiunterricht (Blogeintrag folgt siehe „Konfistunde zur Passionsgeschichte„) brauchte ich WLAN. Allerdings konnte ich nicht einfach den Router des Gemeindehauses für die Konfis öffnen, deshalb entschied ich mich spontan einen Freifunk-Router aufzustellen. Der eignet sich übrigens nicht nur für temporäres Aufstellen für die Konfis, sonders besonders für den dauerhaften Betrieb für…
Da mein Wiko Rainbow immer mehr Zicken machte und diverse Apps nach einem Update nicht mehr starten wollten, war es Zeit für ein Update. Wenn dann richtig, dachte ich mir und installierte CyanogenMod 12.1 alias Android 5.1 Lollipop. Die Prozedur ist denkbar einfach, wenn man den Weg kennt und keine unerwarteten Stolpersteine auftauchen. Mein Stolperstein…
Was tut man eigentlich, wenn eine Trauung/ Taufe/ Konfirmation ansteht und die Verwandtschaft aus was für welchen Gründen nicht physisch dabei sein kann? Klar, man bittet den Pastor* um eine Onlineübertragung. Wie einige von euch wissen, war ich die letzten Jahre öfter mal an Experimente mit Gottesdienst und Internet beteiligt. Aus heiterem Himmel traf es…
Heute stand ich vor einem kleinen Problem: Ich wollte einen QR-Code in ein Plakat einbauen, das ich mit Scribus gestaltet hatte. Eigentlich kein Problem, wenn es da nicht die Aversion von PDF-X3 und einigen Druckereien gegen Transparenz gäbe. Was also tun, wenn der Hintergrund nicht einfarbig ist? In meinem Fall war es ein seitenfüllender Farbverlauf…
Ich habe über meinen Präsentationslaptop geloggt – ein alter Pentium III der nichts anderes tun soll, als eine Präsentation in die Runde laufen zu lassen. Den Artikel findet ihr beim LUKi.
OpenMeetings ist eine eierlegende Wollmilchsau, was Videokonvferenzen und -streaming angeht. Es beherrscht nicht nur Video- und Ton-Übertragung, sondern bietet daneben auch ein Whiteboard, volle Unterstützung für PDF und ODF-Dokumente, einen Chat und ein ausgefeiltes Rechtemanagement. Damit dieser angefangene Artikel nicht ewig auf der Publikationsliste bleibt, veröffentliche ich ihn einfach mit einem Link auf meinen OpenMeetings-Artikel…
Wisst ihr, warum ich freie Software liebe? Sie macht vieles im Leben leichter und schneller. Ich war auf der Suche nach ein bisschen Unterstützung beim Lernen fürs Examen und bin dabei auf die Seite theologie-examen.de gestoßen. Eine Seite mit gewöhnungsbedürftigem Design und tollen Inhalten. Schade eigentlich, dass man sich nicht einfach alle Exzerpte, Literaturlisten und…