Heute stand ich vor einem kleinen Problem: Ich wollte einen QR-Code in ein Plakat einbauen, das ich mit Scribus gestaltet hatte. Eigentlich kein Problem, wenn es da nicht die Aversion von PDF-X3 und einigen Druckereien gegen Transparenz gäbe.
Was also tun, wenn der Hintergrund nicht einfarbig ist? In meinem Fall war es ein seitenfüllender Farbverlauf der in Größe des QR-Codes kaum vernünftig nachzubauen gewesen wäre. Um so schlimmer, wenn es um Fotos im Hintergrund geht…
Lösung: Generiert euren QR-Code mit einem Tool, das den SVG-Export ermöglicht (z.B. https://www.qrcode-monkey.com/de ). Nun fügt ihr diesen über Menü:Datei -> Importieren -> Vektorgrafik importieren ein. Bei meinem war nun ein hässlicher weißer Rahmen um den eigentlichen Code, der sich mittels Rechtsklick auf den QR-Code und Gruppe auflösen oder ctrl+shift+g leicht entfernen lässt.
Jetzt habt ihr einen Skalierbaren QR-Code ohne Hintergrund in eurem Druckprojekt, der keinerlei Transparenzen hat, weil der QR-Code an sich wiederum nur aus einer Gruppe von vielen kleinen quadratischen Objekten besteht.
Zusatzaufgabe – Farbe verändern: Scribus hat die großartige Funktion Farben zu ersetzen. So könnt ihr leicht mittels Menü:Bearbeiten -> Farben ersetzen und Hinzufügen und zweimal OK die mit dem QR-Code importierte Farbe „FromSVG#…“ in eine beliebige andere Farbe verwandeln.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.