Eine Methode Texte zu erfassen ist das Makieren der wichtigsten Stellen. Dass das nicht nur auf Papier geht, ist ein Glücksfall für mich und ein Grund, warum ich bereit war, mich auf das Experiment Tablet und Studium einzulassen. Im Android Market (bzw. Google Play) gibt es leider weniger Auswahl an passenden Apps, als ich mir…
OpenMeetings ist eine eierlegende Wollmilchsau, was Videokonvferenzen und -streaming angeht. Es beherrscht nicht nur Video- und Ton-Übertragung, sondern bietet daneben auch ein Whiteboard, volle Unterstützung für PDF und ODF-Dokumente, einen Chat und ein ausgefeiltes Rechtemanagement. Damit dieser angefangene Artikel nicht ewig auf der Publikationsliste bleibt, veröffentliche ich ihn einfach mit einem Link auf meinen OpenMeetings-Artikel…
Dass Studierende in der Examensvorbereitung vor allem kopieren, lesen und lernen, ist wohl nicht wirklich etwas neues. Da es für mich jetzt langsam aufs Examen zugeht, stand ich vor einer Frage, die sich im Fach Theologie vermutlich nur die wenigsten stellen: Soll ich viel Geld in tausende Kopien, Lernkarten und Zettelkästen stecken, oder das gleiche…
Wisst ihr, warum ich freie Software liebe? Sie macht vieles im Leben leichter und schneller. Ich war auf der Suche nach ein bisschen Unterstützung beim Lernen fürs Examen und bin dabei auf die Seite theologie-examen.de gestoßen. Eine Seite mit gewöhnungsbedürftigem Design und tollen Inhalten. Schade eigentlich, dass man sich nicht einfach alle Exzerpte, Literaturlisten und…
Heute ist Document Freedom Day, die Offene Bibel und der LUKi sind dabei und ich natürlich auch. Warum offene Standards und Dateiformate so wichtig sind, habe ich an eigenem Leib erfahren. Vor einiger Zeit sprach mich ein Professor an, ob ich ihm seine Doktorarbeit in ein PDF umwandeln könne. Eine meiner leichtesten Übungen, dachte ich,…
Meine Vorliebe für die Groupware Tine20 wächst und wächst. Mit der neuesten Version haben die Entwickler einen großen Coup gelandet und CalDAV implementiert. Wie man damit Tine20 mit Thunderbird und anderen Programmen verbindet habe ich beim LUKi beschrieben.
Booktype ist ein OpenSource-Werkzeug zum gemeinschaftlichen Buchschreiben. Das Endprodukt kann als druckfähiges oder bildschirmoptimiertes PDF, ePub (auch kindle- und iPad-optimiert) oder als odt (OpenDocumentText,z.B. für OpenOffice). Als weitere Möglichkeit bietet Booktype auch den direkten Export zu lulu.com an. Da die Installation etwas aufwendiger ist und erstens einen Computer mit 3GB Ram benötigt und zweitens eine…