Bei „meinem“ Projekt Kirche.plus arbeiten wir in der Livestreamsteuerung mit einem Streamdeck – allerdings ohne die Standard-Software von Elgato. Stattdessen benutzen wir Bitfocus Companion. Das ist sehr viel vielseitiger und kann sehr vieles, was man wirklich braucht, zumindest wenn man auf Spielereien wie Livevideo auf den Tasten verzichten kann. Da Companion netzwerkbasiert arbeitet, haben findige…
Auf der Suche nach Webhostern und Newslettersystemen, die entweder einen AVV (Auftragsdatenverarbeitungsvertrag) nach dem Datenschutzgesetz der EKD schließen, oder zu einem Standard-DSGVO-AV-Vertrag den Anhang zum DSG-EKD unterschreiben, erlebt man einige interessante Dinge. Folgende Liste ist keine Empfehlung, Werbung oder sonstwas, nur ein kleiner Ausschnitt von den Hostern, die wir als Websiteteam von Kirche.plus entweder angefragt…
Nach Monaten voller Arbeit habe ich endlich mal wieder ein paar Tage Urlaub. Da das Wegfahren im Moment schwierig ist und auch persönliche Treffen nur sehr eingeschränkt möglich sind, rufe ich den Nerdurlaub digital aus. Den ersten (und etwas ausführlicher beschriebenen) Aufruf zum Nerdurlaub findet ihr hier. In Kurz: Nerdurlaub = gemeinsam an mehr oder…
In letzter Zeit ist vieles nicht mehr einkaufbar: Toilettenpapier, Hefe und seit neuestem kann man nicht mal mehr Webcams ohne wochenlange Wartezeiten bestellen. Muss der Livestream aber vorher stehen, gibt es ein paar Wege, wie man trotzdem Aufnahmen machen kann. Die DSLR/DSLM + CaptureCard-Variante: Wenn ihr Geld für eine CaptureCard (Kostenpunkt ab ca 100€ bis…
Im Moment (bis irgendwann im September) dürfen Kirchengemeinden ihre Gottesdienste mit Liedtexten streamen, so die VG Wort. Die Bedingung ist jedoch, dass diese 72 Stunden nach dem Stream nicht mehr online sein dürfen. Damit weiterhin der Gottesdienst online stehen kann, habe ich eine nicht wirklich schicke (weil das Video ohne Untertitel eben ein neues Video…
Vor eineinhalb Jahren fragte eine Kirchälteste während der Kirchenvorstandssitzung an, ob es möglich wäre, eine Whiskyprobe im Rahmen der Gemeinde zu veranstalten, um neue Zielgruppen anzusprechen. Vorlaut sagte ich sofort, dass ich dabei sei, und meinte eigentlich als Teilnehmer. Pustekuchen! Ich wurde direkt ins Vorbereitungsteam hineingezogen.* Die zweite Whiskyprobe ist seit ein paar Tagen vorbei…
Der Raspberry Pi ist ein Kleincomputer, der ursprünglich für Bildungsaufgaben entwickelt wurde. In den letzten Jahren wurde er immer leistungsstärker und das macht ihn für meinen Alltag mittlerweile unverzichtbar. Ob mit Festplatte und Fernseher als Mediacenter, als Printserver, als Steuereinheit für meine DMX-Scheinwerfer, als Präsentationsrechner oder als Quelle für eine SocialWall auf dem Beamer. Letzteres…
Vor einiger Zeit sah ich fasziniert das Stream-Deck von Elgato auf YouTube und hatte sofort das Haben-wollen-Gefühl. Mit diesem schönen Gerät kann man Kameras umschalten, den Ton ein- und ausschalten, Links einblenden u.v.m. – und das alles mit einem Knopfdruck. Da ich dienstlich nicht sooo oft streame und mir das Ding privat zu teuer ist,…
Nach Quidditch nun eine weitere relativ neue Sportart: Jugger. Auf der letzten Mitarbeiterschulung hatten wir ein Spielset dabei und haben uns mit sehr viel Spaß um den Jug „geprügelt“. Das einzige, was nervte, war das Zählen der Trommelschläge. Als ich mit dem Trommeln dran war, kam ich mit dem Zählen immer wieder durcheinander, weil die…