Warum findet man es so etwas eigentlich nicht in den gängigen Büchern, die man als Theologiestudent so liest?
Oder kennt ihr zufällig ähnlich übersichtliche Übersichten? 😉
Warum findet man es so etwas eigentlich nicht in den gängigen Büchern, die man als Theologiestudent so liest?
Oder kennt ihr zufällig ähnlich übersichtliche Übersichten? 😉
Meine Gute Nachricht hat eine sehr nette grafische Aufbereitung der „Biblischen Geschichte“ mit Datierung der Bücher. Als reinen Text gibt enthält auch der Anhang der Lutherbibel mehrere Zeitsträhle. Die Frage ist bei solchen Listen aber natürlich immer, welcher wissenschaftlichen Datierung man folgt. Etwas, was den aktuellen Stand der Diskussione angemessen abbildet, kenne ich jedenfalls nicht.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.